Club Name: Rotary Klub Pforzheim
Gegründet von Club: Baden-Baden
Land: Deutschland / Germany
Charter: 07.11.1931
Rotary-International Club-Nummer: 3470
Dokumente:
Anmerkungen: 26.4.1933 Club-“Auflösung“ durch Austritt aller 23 Mitglieder: 6 jüdische Mitglieder scheiden aus (Ballin, Coper, Kuppenheim, Loeb, Moser, Simon): 1. Ludwig Ballin verließ den Club 1933, emigrierte 1939 nach Brasilien. Dort starb er 1958. 2. Adolf Coper verließ den Club 1933, emigrierte 1936 nach Argentinien, weiteres Schicksal unbekannt. 3.Hugo Kuppenheim verließ den Club 1933, starb 1938 in Pforzheim durch Selbstmord. 4.Max Loeb verließ den Club 1933, kam 1940 ins KZ Gurs, wurde dort 1944 befreit, emigrierte in die USA und starb dort 1954. 5. Julius Moser verließ den Club 1933, emigrierte vermutlich; kehrte 1945 nach Pforzheim zurück, Wiedereintritt in den Club 1950, Ehrenmitglied 1965, gestorben 1970 in Pforzheim. 6.Hans Oskar Simon verließ den Club 1933, emigrierte nach Südafrika, Sterbedatum unbekannt. Von den neun weiteren Mitgliedern, die den Club 1933 verließen bzw. verlassen mussten, ist folgendes bekannt: 7.Max Feßler Mitinhaber der Firma Gebr. Feßler, Maschinenkettenfabrik gest. 1934 in PF starb 1934. 8. Hans Furler Rechtsanwalt (Kanzlei Netter), zog 1942 nach Freiburg; wurde 1952 Mitglied im RC Freiburg. 1953-72 MdB-CDU, 1960-62 Präsident des Europäischen Parlaments, gestorben 1975 in Achern. 9.Herbert Hafner, Mitinhaber der Firma C. Hafner, Scheideanstalt, gefallen 1941. 10. Otto Haupt (Architekt), Rektor 1927-33 der Kunstgewerbeschule PF, ‘33 Amtsniederlegung wg. Gleichschaltung, ‘34 Prof. an TH-KA, gest. 1966 in Karlsruhe. 11.Richard Hoffmann: , Inhaber der Exportfirma R. Hoffmann, (? gest. 1969 in PF ?). 12.Georg Huwald, Augenarzt (Praxis), trat 1950 wieder in den neugegründeten Club ein, starb 1961 in Pforzheim. 13.Kurt Ledderhose, Reisebüroleiter in PF der Hamburg-Amerika-Linie (Hapag), fiel als Soldat im Weltkrieg, Ort und Datum dem Club unbekannt. 14. Gustav Reichenbach, Mitinhaber der Firma G. Rau, Halbfabrikatefabrik, trat dem Club 1950 wieder bei, starb 1961 in Pforzheim. 15. Richard Streng, 1919-1933 Erster Bürgermeister, 1933 „zwangspensioniert“, 1940-45 Abt.-Leiter Polizei Freiburg, starb 1951 in Giersbach. Wer von diesen unter 7-15 aufgeführten ehemaligen Rotariern den Club freiwillig aus „Karrieregründen“ verlassen hat, ist bislang nicht bekannt. Nach internen Vermutungen des Clubs waren es drei. Acht Mitglieder (Bopp, Burkhardt, Daub, Fuhrmann, Knoll, Pape, Rubensdörffer, Scheufele) machen „trotz Austrittbeschlußes“ offiziell weiter bis 1937 (+ 13 Neuaufnahmen 33-37)
Zuständig in der Forschungsgruppe: Kurt-Jürgen Maaß
Mitgliederverzeichnisse: Zugriff im Internen Bereich
# | Name | Club | Klassifikation |
---|---|---|---|
1 | Ludwig Ballin | RK Pforzheim: 1931, 1932 | Hochwertigste Juwelen, Fabrikation |
2 | Christoph Beck | RK Pforzheim: 1935, 1936 | Brauerei |
3 | Dr. med. Wilhelm Bopp | RK Pforzheim: 1932 - 1936 RC Pforzheim: 1950 - 1962 |
Medizin/ Gesundheitswesen |
4 | Emil Burkhardt | RK Pforzheim: 1931 - 1936 | Uhrenfabrik |
5 | Adolf Coper | RK Pforzheim: 1931, 1932 | Schmuckwaren für Export Fabrik |
6 | Dr. Medizinalrat Carl Croissant | RK Pforzheim: 1935, 1936 | Beamteter Arzt |
7 | Adolf Daub | RK Pforzheim: 1931 - 1936 | Doubléwaren Fabrik |
8 | Senator Max Feßler | RK Pforzheim: 1931, 1932 | Automatische Ketten Fabrikation |
9 | Julius Fuhrmann | RK Pforzheim: 1931 - 1936 RC Pforzheim: 1950 - 1962 |
Goldkettenfabrikation |
10 | Dr. Hans Furier | RK Pforzheim: 1931, 1932 | Anwaltspraxis |
11 | Dr. Ing. Herbert Hafner | RK Pforzheim: 1931, 1932 | Scheideanstalt |
12 | Prof. Otto Haupt | RK Pforzheim: 1931, 1932 | Kunstschulen |
13 | Dr. med. Karl Hayler | RK Pforzheim: 1935, 1936 RC Pforzheim: 1950 - 1962 |
Roentgenologie |
14 | Richard Hoffmann | RK Pforzheim: 1931, 1932 RC Ebingen: 1962 |
Großbanken, Export und Vertretungen |
15 | Dr. med. Georg Huwald | RK Pforzheim: 1931, 1932 RC Pforzheim: 1950 - 1956 |
Augenarzt/ Augenheilkunde |
16 | Adolf Katz | RK Pforzheim: 1935, 1936 RC Karlsruhe: 1950 |
Kreditbanken |
17 | Robert Kayser | RK Pforzheim: 1935, 1936 | Metallschlauchfabrik |
18 | Dr. phil. Hans Kinkel | RK Pforzheim: 1935, 1936 RC Karlsruhe: 1950 - 1962 |
höheres Schulwesen / Altmitglied |
19 | Carl Knoll | RK Pforzheim: 1931 - 1936 RC Pforzheim: 1950 - 1956 |
lmitationsschmuckwaren-Fabrik/ Altmitglied |
20 | Ludwig Kny | RK Pforzheim: 1936 RC Pforzheim: 1950 - 1953 |
Versandgeschäfte |
21 | Hugo Kuppenheim | RK Pforzheim: 1931, 1932 | Emallwaren Fabrik |
22 | Kurt Ledderhose | RK Pforzheim: 1931, 1932 | See Schiffahrt |
23 | Max Loeb | RK Pforzheim: 1931, 1932 | Banken |
24 | Dipl.-Ing. Julius Moser | RK Pforzheim: 1931, 1932 RC Pforzheim: 1950 - 1962 |
Herrenbekleidung Einzelhandel/ Uhrengroßhandel |
25 | Erwin Pape | RK Pforzheim: 1931 - 1936 RC Pforzheim: 1950 - 1962 |
Hotellerie |
26 | Gustav Reichenbach | RK Pforzheim: 1932 RC Pforzheim: 1950 - 1956 |
Metallbearbeitung Halbfabrikate Fabrik/ Doubléfabrikation |
27 | Dr. rer. pol. Hermann Renaud | RK Pforzheim: 1935, 1936 RC Pforzheim: 1950 - 1953 |
Silberwarenfabrikation |
28 | Otto Rubensdörffer | RK Pforzheim: 1932 - 1936 | Architektur |
29 | Karl Scheufele | RK Pforzheim: 1934 - 1936 RC Garmisch-Partenkirchen: 1950 |
Juwelenfabriktion / Uhren- und Schmuckindustrie |
30 | Dr. Hans Oskar Simon | RK Pforzheim: 1932 | Industrie Berufsverband |
31 | Richard Streng | RK Pforzheim: 1932 | Stadtverwaltung |
32 | Albert Venator | RK Pforzheim: 1935, 1936 | Apotheken |
33 | Emil Wagner | RK Pforzheim: 1935, 1936 RC Pforzheim: 1950 - 1962 |
Strickwarenfabrikation |